Teneriffa ist ein kleiner Kontinent fürs Gleitschirmfliegen: ganzjährig mildes Klima, großzügige Höhenunterschiede, fächerförmige Täler und Landungen direkt am Meer. Wenn du Gleitschirmfliegen auf Teneriffa suchst – für deinen ersten Tandemflug oder um den idealen Startplatz zu wählen –, findest du hier einen klaren, hilfreichen Leitfaden, der Neugier (ja!) in einen unvergesslichen Flug verwandelt.
Ziel des Artikels
Dir zu zeigen, wo man je nach Jahreszeit, Wind und deinem Profil (Erstflug vs. Wiederholer) am besten fliegt – und dich zur Kategorie zu führen, in der alle Buchungen gebündelt sind: Paragliding Tenerife (Kategorie).
Wenn alles klar ist, wähle deine Erfahrung aus unseren empfohlenen Tandemflügen: Paragliding Tenerife (categoría).
Wenn alles klar ist, wähle deine Erfahrung aus unseren empfohlenen Tandemflügen:
- Tandem Paragliding – Performance Flight
- Tandem Paragliding – Standard Flight
- Tandem Paragliding – Base of Teide Flight
- Tandem Paragliding – Recommended Flight
Warum ist Teneriffa ein Paradies fürs Gleitschirmfliegen?
Auf nur wenigen Inseln der Welt kannst du so regelmäßig in 700–2.200 m Höhe starten und am Strand landen. Die Passatwinde und die orografischen Kontraste schaffen verlässliche Flugfenster im Süden (Adeje), Osten (Güímar) und Norden (Tal von La Orotava, Los Realejos). Startplätze wie Taucho, Ifonche, Izaña oder La Corona sind feste Größen auf jeder seriösen Flugkarte.
Hauptfluggebiete (und für wen wir sie empfehlen)
Hinweis: Als Tandem-Passagier brauchst du keine Vorerfahrung. Dein Pilot wählt den sichersten Startplatz je nach Wind, Bewölkung, Tageszeit und Freizeitluftverkehr. Du musst nur genießen.
1) Süd-Teneriffa — Taucho & Ifonche (Costa Adeje)
Empfohlenes Profil: Erstflug, Meerblick + stabiles Klima, Unterkunft in Costa Adeje/Las Américas.
So fühlt es sich an: die ikonische Süd-Postkarte: Roque del Conde, Barranco del Infierno und die Küste von La Caleta/La Enramada als „Landebahn“. Das Mikroklima im Süden bietet viele fliegbare Tage im Jahr, mit guten Thermiken zur Mittagszeit (für Tandems wählen wir meist komfortablere Zeitfenster).
Taucho (~760 m). Einer der zuverlässigsten Startplätze der Insel. „Funktioniert“ oft, wenn andere nicht gehen, und ermöglicht sanfte Flüge Richtung Küste. Ideal für einen ersten Tandemflug mit spektakulären Aussichten.
Ifonche (~1.000 m). Höher gelegen und mit deutlichem Berg-Charakter. An guten Tagen liefert es grandiose Panoramen über das grüne Amphitheater von Adeje. Piloten lieben es; für Tandems wählen wir sanftere Uhrzeiten.
Empfohlenes Profil: Wer schon an der Küste geflogen ist und das „Epische“ sucht: Start auf ca. 2.200 m und über ein ganzes Tal bis zum Meer gleiten.
So fühlt es sich an: Wie ein anderer Planet. Du startest hoch oben zwischen Kiefern und Lavaströmen und lässt dich in ein riesiges Tal tragen. An passenden Tagen übersteigt der gesamte Höhenverlust 2.000 m – einer der beeindruckendsten Tandemflüge Europas.
Izaña → Tal von La Orotava (Puerto de la Cruz). Klassischer Nordflug mit üblichen Landungen im Bereich El Peñón oder an nahegelegenen Küstenzonen. Gewaltiges Panorama aus Tal + Atlantik.
Izaña → Tal von Güímar. Östliche Variante mit warmen Sonnenuntergängen und anderer Thermik-/Brisen-Lesart. Im Sommer sind Strandlandungen wegen Badegästen oft eingeschränkt (es werden Alternativen genutzt).
So buchst du unkompliziert:
- Wenn dich die Berge rufen und du dieses Gefühl “Teide zu beiden Seiten“ willst: Base of Teide Flight.
3) Nord-Teneriffa — La Corona (Los Realejos) und El Tanque
Empfohlenes Profil: Liebhaber grüner Landschaften, Aussichtspunkte und der Nordküste; Wiederholer, die den Süden bereits ausprobiert haben.
So fühlt es sich an: NE–N-Hänge mit senkrechtem Blick auf Klippen und dunkle Strände. Musterhafte Passatwind-Tage können lange Flüge und eine Ästhetik bieten, die sich deutlich vom Süden unterscheidet.
La Corona (~765 m). Legendär unter den XC-Strecken im Norden; für Tandems liefert es weite Panoramen mit „atlantischer Textur“. Im Sommer beschränkt Playa del Socorro Strandlandungen wegen Badegästen (lokale Teams organisieren Alternativen).
- El Tanque (~600 m). Kürzlich erneuerter Startplatz mit Verbesserungen bei Sicherheit und Zugang; von Einheimischen sehr geschätzt.
Und mit welcher Zone sollte ich beginnen?
Du wohnst im Süden und es ist dein erster Flug? Wähle Taucho/Ifonche über unsere Süd-Tandems:
-
Standard Flight oder
-
Recommended Flight.
Du bist schon an der Küste geflogen oder willst „den großen Abgleiter“? Fahr hinauf nach Izaña mit dem Base of Teide Flight.
Dich ziehen Grün und Klippen an? Ab in den Norden (La Corona/El Tanque) – prüfe die Verfügbarkeit am Tag deiner Buchung in der Kategorie Paragliding.
Tipp: Sanfte Zeitfenster (früher Morgen / später Nachmittag) sind ideal für Passagiere, die Komfort und Aussicht suchen. Wenn du mehr Dynamik/Höhe möchtest, frag nach Performance: Performance Flight.
Wann man auf Teneriffa fliegen sollte: beste Jahreszeit
Die ehrliche Antwort: das ganze Jahr, denn die Wetterbedingungen machen es möglich. Teneriffa bietet in allen Jahreszeiten fliegbare Fenster – mit leichter Präferenz Herbst–Winter–Frühling im Süden und klaren Passatwind-Tagen im Norden. Im Sommer gibt es wegen Badegästen mehr Strandbeschränkungen für Küstenlandungen; die Teams passen Zonen oder Zeiten an. Für einen ersten Tandemflug ist jeder Monat gut, wenn du dem Team die Wahl von Tag und Zeitfenster überlässt.
Sicherheit und Komfort: Was du wissen solltest (und was du nicht lernen musst)
-
Lizenzierter Pilot + geprüftes Material: Beim Tandem fliegst du mit einem zugelassenen Profi, Gurtzeug mit Airbag/Polster, Notschirm und Helm.
-
Platzwahl: Das Team entscheidet Startplatz und Uhrzeit. Ändert sich der Wind, ändert sich der Plan – das gehört dazu (und ist Teil des Charmes).
-
Reisekrankheit: Wenn du dazu neigst, sag dem Piloten, dass du einen ruhigen Flug bevorzugst (und vermeide kurz vorher schwere Frühstücke).
Kleidung: Geschlossene Schuhe, Windschutzschicht (oben ist es kühler), Sonnenbrille.
Fotos/Video: Fast alle Tandems bieten ein Mediapaket. Frag danach, wenn du in der Kategorie buchst.
Express-Mini-Guide zur Logistik für Gleitschirmfliegen auf Teneriffa
Transfers: Die Erlebnisse beinhalten lokalen Transport zwischen Treffpunkt und Start-/Landeplatz (siehe jeweilige Beschreibung).
Dauer: Briefing + Auffahrt + Flug + Rückfahrt dauern meist 1,5–2,5 Stunden. In der Luft ca. 10–25 Minuten, je nach Option, Wind und Thermik.
Gewicht/Alter: Typische Grenzen 20–120 kg und ab 6–8 Jahren (Richtwert). Bitte die jeweilige Erlebnis-Seite prüfen.
Wetter: Der Wind hat das Sagen. Ist es nicht sicher, wird umgebucht oder storniert – mit Rückerstattung gemäß den Bedingungen der Aktivität.
Wie viel kostet Gleitschirmfliegen auf Teneriffa?
Tandemflüge liegen meist zwischen 90 und 150 € pro Person – je nach Variante, Starthöhe, Flugdauer und ob Fotos/Video hinzukommen. Preise und Verfügbarkeit findest du in der Kategorie der Gleitschirm-Produkte.
Kann man auf Teneriffa Gleitschirm fliegen?
Ja. Es ist eines der besten Ziele Europas dank Klima und Höhenunterschieden. Übliche Spots: Taucho, Ifonche, Izaña, La Corona. Du brauchst keine Erfahrung: Beim Tandem fliegst du mit einem lizensierten Piloten.
Welche Jahreszeit ist am besten zum Gleitschirmfliegen auf Teneriffa?
Ganzjährig. Im Süden ist der Herbst–Winter–Frühling sehr zuverlässig; im Norden stechen klare Passatwind-Tage hervor. Für den ersten Flug sind früher Morgen oder später Nachmittag ideal.
Wo ist der beste Ort zum Gleitschirmfliegen auf Teneriffa?
Kommt darauf an, was du suchst:
-
Erstflug + Küste → Taucho/Ifonche (Costa Adeje).
-
Hochgebirge & epische Aussichten → Izaña (Teide-Nationalpark).
-
Grüne Landschaft & Klippen → La Corona / El Tanque.
Was ist die 45-Grad-Regel beim Gleitschirmfliegen?
Eine optische Referenz, um einzuschätzen, ob du gleitend einen alternativen Landeplatz erreichst: Den Punkt etwa 45° unterhalb des Horizonts halten. Beim Tandem übernimmt diese Einschätzung der Pilot.
Worauf sollte ich auf Teneriffa achten?
Sonne und Wind (Sonnencreme, Windjacke), Strandbeschränkungen im Sommer für Küstenlandungen und mögliche tagesaktuelle Standortwechsel je nach Wetter. Das ist normal – Sicherheit und die beste Erfahrung haben Priorität.
Wie hoch ist die Unfallrate beim Gleitschirmfliegen auf Teneriffa?
Tandemflüge sind sehr sicher, wenn mit lizensierten Piloten, geprüfter Ausrüstung und passendem Wetter geflogen wird. Null Risiko gibt es nie, aber es wird aktiv gemanagt; wenn es nicht passt, wird umgebucht.
Lohnt sich die Auffahrt zum Teide?
Ja – die Landschaften sind einzigartig. Und wenn das Wetterfenster passt, ist der Base of Teide Flight ein unvergessliches Erlebnis mit großem Höhenunterschied.
Hat es auf Teneriffa schon einmal geschneit?
Ja, in manchen Wintern schneit es in großen Höhen (Izaña und Gipfel). An der Küste bleibt es mild; manchmal fliegt man mit Blick auf schneebedeckte Gipfel und Meer am selben Tag.









